Am 17. November 2023 in Kreuzlingen | Projekt 'There is but local arts”// Regionale Künstler:innenförderung Bodensee'
Hier geht es zum Anmeldeformular (Anmeldung bis 10. November 2023)
Das Projekt 'There is but local arts”// Regionale Künstler*innenförderung Bodensee' lädt ein zum ersten Workshop im Rahmen des Projekts
Workshop 1: Schau! Ein Mapping von Artists in Residencies und Kunstpreisen am Bodensee
Datum: 17. November 2023
Ort: Apollo Kreuzlingen (Das neue Kulturhaus am Bodensee: www.apollokreuzlingen.ch), direkt am Bahnhof Kreuzlingen, Konstanzerstrasse 32, CH-8280 Kreuzlingen
An diesem Tag möchten wir die Förderung des künstlerischen Schaffens im Bodenseeraum reflektieren und interaktiv und kreativ mit Ihnen zusammen die Erfolge und Wirkungen der Künstler:innenförderung am Bodensee herausarbeiten. Gemeinsam werden wir unsere Arbeit anhand eines Mappings visualisieren und Ansätze für eine verbesserte Sichtbarkeit und Vermittlung der Erfolge und Wirkungen der künstlerischen Arbeit im Bodenseeraum entwickeln.
Ablauf:
- Networking: Lockerer fachlicher Austausch
- Mapping the Map: Leistungen, Wirkungen und Geschichten zu Kunstpreisen, Kunststipendien und Artist-in-Residencies am Bodensee visualisieren.
- Future Ideas and Plans: Konzepte und Massnahmen für eine Vermittlung der Aktivitäten des künstlerischen Schaffens im Bodenseeraum entwickeln.
Zeit
- 09.30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Über Mittag gibt es ein kleines Essensangebot im Hause (vegan/vegetarisch?)
Die Teilnahme ist kostenlos. Für die Verpflegung ist kostengünstig gesorgt. Das Projekt richtet sich an Kulturschaffende aus der Bodensee-Region und ist gefördert von der Kulturstiftung des Kantons Thurgau und der IBK Internationalen Bodenseekonferenz. Co-Projektleitung Diana Betzler, https://www.dianabetzler.ch/, und Alex Meszmer, Zeitgarten Pfyn und Geschäftsführer Suisseculture. Projektpaten sind Visarte Schweiz und die IGBK
Ein weiterer Workshop 'Was braucht's? Netzwerke, Kompetenzen, Möglichkeiten, oder Ruhe? - Im Gespräch mit Künstler*innen' findet im Januar 2024 statt. Nähere Informationen folgen auf der Projektwebsite.