- Aktuelle Seite:
- Home
- wir über uns
Eingabehilfen öffnen
Einzelpersonen können in der IGBK nicht Mitglied werden. In Deutschland repräsentieren wir die IAA Europe und bilden einen überregionalen Zusammenschluss der drei größten deutschen Künstlerverbände Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), GEDOK und Deutscher Künstlerbund. Diese drei sind als Vereine Mitglied in der IGBK.
Wenn Sie als Künstler*in Fragen zu internationalen Belangen haben, können Sie sich gerne telefonisch (+49 30 23 45 76 66) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an uns wenden. Wir haben ein großes Netzwerk und werden versuchen, für Sie den/die richtige*n Ansprechpartner*in zu finden.
Sehr viele Fragen lassen sich häufig schon über das Informationsportal www.touring-artists.info (unser Kooperationsprojekt mit dem Internationalen Theaterinstitut (ITI) Zentrum Deutschland und dem Dachverband Tanz Deutschland) beantworten.
Informationen zur Beantragung des internationalen Künstler*innenausweises (auch IAA Card) Sie hier.
Der Ausweis ist ab Ausstellung zwei Jahre gültig und muss danach erneut beantragt werden.
Wir sind die
Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste.
Das kurze Wort dafür ist IGBK.
Bildende Kunst sind Künste,
bei denen Dinge gestaltet werden.
Zum Beispiel gestaltet ein Maler Bilder.
Oder ein Bildhauer gestaltet Figuren.
Bildende Künste sind:
Die IGBK vertritt bildende Künstler und Künstlerinnen.
Sie vertritt diese Künstler und Künstlerinnen
in Deutschland und in der ganzen Welt.
Die IGBK unterstürzt weltweit die Zusammen·arbeit
im Bereich Kultur.
Und wir möchten Möglichkeiten und Bedingungen für künstlerische Arbeit verbessern.
Verbände sind Gruppen zur Interessen·vertretung.
Organisationen sind Interessen·gruppen für
viele Menschen.
In der IGBK arbeiten die 3 wichtigsten
deutschen Künstler·organisationen eng zusammen.
Das sind die 3 Organisationen in der IGBK:
Diese 3 Organisationen sind Mitglied bei der IGBK.
Wenn Sie auf die Namen klicken, bekommen Sie mehr Infos zu den Organisationen.
Die IGBK vertritt so mehr als 14.000
bildende Künstler und Künstlerinnen in Deutschland.
Der Vorstand von der IGBK sind
Vertreter und Vertreterinnen
aus den 3 Organisationen
Diese sind Künstler und Künstlerinnen.
Sie machen die Arbeit als Vorstand ehrenamtlich.
Wir beraten Künstler und Künstlerinnen zu diesen Themen:
in Deutschland und in anderen Ländern.
Wir informieren über:
Wir begleiten bei Fragen zu Ausschreibungen
und Veranstaltungen.
Künstler und Künstlerinnen können einen Ausweis von uns bekommen.
Der Ausweis gilt auf der ganzen Welt.
Er bestätigt:
Sie sind bildender Künstler oder Künstlerin.
Der Ausweis heißt
internationaler Künstler*innenausweis.
Wenn Sie auf den Namen klicken bekommen Sie mehr Infos zum Ausweis.
Es gibt auch eine Internet-Seite von touring artists.
Diese Seite gibt es seit 2013.
touring artists ist englisch
und bedeutet reisende Künstler.
Wenn Sie auf den Namen klicken, kommen Sie zu der Seite.
Die Internet-Seite hat viele Informationen
für reisende Künstler zu diesen Themen:
Die Internet-Seite ist gemeinsam von:
IGBK
und Dachverband Tanz Deutschland
und Internationales Theaterinstitut Deutschland.
Wenn Sie auf die Namen klicken, bekommen Sie mehr Infos zu den Organisationen.
Tagungen heißen auch Symposien.
Kurse heißen auch
Workshops oder Arbeits·gruppen.
Wir veranstalten Tagungen und Kurse.
Dabei geht es um wichtige Themen
aus der Kultur·politik.
Wir machen Kurse.
Zum Beispiel zu aktueller künstlerischer Arbeit.
Es geht uns auch um diese Themen:
Bei unseren Veranstaltungen treffen sich
Künstler und Künstlerinnen,
und Kultur·politiker und Kultur·politikerinnen
und Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.
Dort können sie reden und sich austauschen.
So möchten wir ihnen neue Denk·anstöße geben
und bei Problemen helfen
und sie auf neue Ideen bringen.
Wir arbeiten mit vielen Organisationen und Netz·werken in Europa zusammen.
In Netz·werken reden Personen und Gruppen miteinander.
Wir arbeiten mit anderen Gruppen zusammen.
Gemeinsam vertreten wir die Interessen von
Künstlern und Künstlerinnen.
Dafür reden wir mit wichtigen Gruppen und Personen in Politik und Verwaltung.
Die IGBK ist auch die deutsche Vertretung in der International Association of Art.
Der kurze Name dafür ist IAA.
Wenn Sie auf die Namen klicken, bekommen Sie mehr Infos zu der Organisation.
Die IAA hat über 90 Mitglieds·gruppen.
Es ist die größte weltweite Vereinigung von
Künstlern und Künstlerinnen.
Die IGBK ist aktiv im
Executive Committee der IAA Europe.
Diese Gruppe plant Aktivitäten in Europa.
IGBK ist auch in der Culture Action Europe (CAE).
Wenn Sie auf die Namen klicken, bekommen Sie mehr Infos zu den Organisationen.
Die IGBK arbeitet im Mobilitäts·netzwerk On The Move (OTM) mit.
Wenn Sie auf den Namen klicken, bekommen Sie mehr Infos zu der Organisation.
Die IGBK ist beratendes Mitglied im weltweiten Netzwerk für Künstler- und Künstlerinnen-Residenzen.
Das Netzwerk heißt Res Artis.
Wenn Sie auf den Namen klicken, bekommen Sie mehr Infos zu der Organisation.
Wir sind Mitglied
im Kunstrat des Deutschen Kulturrats
und arbeiten im Fachausschuss Europa und Internationales des Deutschen Kulturrats mit.
Wenn Sie auf den Namen klicken, bekommen Sie mehr Infos zu den Organisationen.
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert die IGBK.
Auch die Kulturstiftung der Länder fördert die IGBK.
Wenn Sie auf die Namen klicken, bekommen Sie mehr Infos zu den Organisationen.
Der Text ist von
Pauline Schewerdin
und
André Delor
vom
Institut für Leichte Sprache
Lebenshilfe Schleswig-Holstein e.V.
Kehdenstr. 2-10
24103 Kiel
Den Text haben
Barbara Larsow, Markus Soika und Stefan Hoyme geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe. Mehr Informationen im Internet unter: Internetseite von Inclusion Europe
Die Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) ist eine starke Lobby für bildende Künstler*innen auf internationaler und nationaler Ebene. Die IGBK engagiert sich im Bereich der internationalen kulturellen Zusammenarbeit und setzt sich dafür ein, den internationalen Künstler*innenaustausch und die Rahmenbedingungen künstlerischer Arbeit zu verbessern.
Service und Beratung
Wir beraten bildende Künstler*innen zu Arbeits-, Austausch- und Fördermöglichkeiten im In- und Ausland, informieren über aktuelle internationale Ausschreibungen, Residenzen und Stipendien und vermitteln Kontakte. Grenzüberschreitende Mobilität ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir stellen für professionelle bildende Künstler*innen den internationalen Künstler*innenausweis aus.
Seit 2013 betreibt die IGBK gemeinsam mit dem Dachverband Tanz Deutschland und dem Internationalen Theaterinstitut (ITI) Deutschland das Informationsportal touring artists. Die Website bietet international mobilen Künstler*innen der Sparten Bildende und Darstellende Kunst umfassende Informationen zu den Themen Visa, Aufenthalt, Transport, Zoll, Steuern, Sozialversicherung, andere Versicherungen und Urheberrecht. Das Projekt wird gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Symposien und Workshops
Wir veranstalten Symposien und Workshops zu aktuellen kulturpolitisch relevanten Themen und zu den Bedingungen und Perspektiven zeitgenössischer künstlerischer Arbeit. Unsere Arbeit umfasst folgende Themen: Interkultureller Austausch, Mobilität, Künstler*innenförderung, Status und Selbstverständnis von Künstler*innen sowie ihre Organisations- und Arbeitsformen, Kunstvermittlung und -ausbildung, Sozialversicherung und Urheberrecht.
Wir fördern mit unseren Veranstaltungen den Austausch zwischen Künstler*innen, Kulturpolitiker*innen und Wissenschaftler*innen. Wir möchten auf diese Weise Denkanstöße geben, Lösungsvorschläge entwickeln und den Blick für zukunftweisende Ideen schärfen.
Internationale und europäische Netzwerke
Wir engagieren uns insbesondere auf europäischer Ebene in verschiedenen Organisationen und Netzwerken. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern setzen uns dafür ein, dass die Belange von Künstler*innen an den relevanten politischen und administrativen Schaltstellen gestärkt werden.
Die IGBK repräsentiert das deutsche Nationalkomitee der International Association of Art (IAA), der mit weltweit über 90 Mitgliedsorganisationen größten internationalen nichtstaatlichen Vereinigung bildender Künstler*innen. Die IGBK ist aktiv im Executive Committee der IAA Europe und koordinierte die Aktivitäten der IAA Europe von 2015-2019. Wir engagieren uns in Culture Action Europe (CAE) und dem Mobilitätsnetzwerk On The Move (OTM) und sind assoziiertes Mitglied im weltweiten Künstler*innenresidenzen-Netzwerk Res Artis. Wir sind Mitglied in der Deutschen UNESCO-Kommission (bis Ende 2020) und im Kunstrat des Deutschen Kulturrats.
Die Geschichte der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) beginnt im Mai 1957.
Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK)
Markgrafendamm 24/ Haus 16
10245 Berlin
Tel: +49 (0)30 23 45 76 66
Fax: +49 (0)30 28 09 93 05
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In der Geschäftsstelle der IGBK arbeiten
Die Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) unterstützt den Austausch zwischen Künstler*innen weltweit. Dieser Austausch erweitert Perspektiven und stellt neue Erfahrungsräume und Zusammenhänge her.
Das bereichert nicht nur die künstlerische Arbeit, sondern fördert auch die Kunst- und Meinungsfreiheit sowie einen kritischen Diskurs. Interkulturelle Zusammenarbeit stärkt die Offenheit unter den Menschen und trägt zu Vielfalt und Diversität bei. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zu Demokratie und Toleranz.
Mit unseren Projekten, unseren Serviceleistungen und unserer Arbeit in internationalen und europäischen Netzwerken setzen wir uns ganz konkret für diese Werte ein. Wir helfen mit, die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen künstlerischer Arbeit zu verbessern und vermitteln in diesem Zusammenhang zwischen nationaler und internationaler Ebene. Es ist unser Anliegen, Mobilitätshürden abzubauen, Mobilität klimagerechter zu gestalten und Alternativen zu herkömmlichen Formen des Künstler*innenaustauschs zu entwickeln.
In der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) sind die drei wichtigsten deutschen, bundesweit agierenden Künstlerorganisationen gleichberechtigt zusammengeschlossen:
Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), Deutscher Künstlerbund und Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden (GEDOK).
Die IGBK repräsentiert damit mehr als 14.000 bildende Künstler*innen in Deutschland.
Mitgliedsverbände der IGBK
Der Vorstand der IGBK besteht aus je einem Bundesvorstandsmitglied der drei Mitgliedsverbände, die den Verein gemeinsam als Vorsitzende vertreten. Des Weiteren gehören dem IGBK-Vorstand je zwei weitere Delegierte der Mitgliedsverbände an.
Der ehrenamtlich tätige Vorstand wird alle drei Jahre von der IGBK-Delegiertenversammlung gewählt. Die Delegiertenversammlung setzt sich paritätisch aus insgesamt 18 Delegierten der Mitgliedsverbände zusammen.
Vorstandsmitglieder:
Weitere Delegierte:
Ehemalige Vorsitzende der IGBK